DEIN STERNENKIND wurde Anfang 2013 durch Kai Gebel ins Leben gerufen und bietet Erinnerungsfotos als ein Geschenk für Eltern, die entweder ein bereits totes Baby auf die Welt bringen müssen oder denen der Tod des Neugeborenen unausweichlich bevorsteht. Kai ist Vater von sechs erwachsenen Kindern (vier eigene und zwei Patchworker) - er ist freier Fotograf und Filmemacher bei TwoLittleDesigners. Inzwischen besteht die Initiative aus über 600 Fotografen, die kostenlos ihre Zeit für euch Eltern zur Verfügung stellen.
Vielleicht ist euch unwohl bei dem Gedanken, dass jemand in dieser schwierigen Zeit Fotografien von eurem Baby macht. Dennoch empfehlen wir euch von Herzen von unserem Angebot Gebrauch zu machen. Unsere Fotografen möchten euch durch ihre Fotografien unterstützen. Die Bilder müsst ihr euch nicht sofort ansehen, aber sie werden da sein, wenn ihr bereit seid, sie anzuschauen. Sie werden euch in eurem Trauerprozess eine wertvolle Stütze sein. Diese Portraits werden für immer eine greifbare Erinnerung an euer geliebtes Kind sein.
§ 1 Zustiftung
DEIN-STERNENKIND Stiftungsvermögen geht nicht in das zu erhaltende Grundstockvermögen der Stiftung ein, sondern wird separat angelegt und über den Zeitraum von zehn Jahren für die Zwecke dieses Vertrages aufgebraucht. Der Stifter behält sich vor, mit weiteren Zuwendungen zu Lebzeiten oder von Todes wegen den Fonds aufzustocken. Auch sollten Zuwendungen von weiteren Stiftern eingeworben werden. Den Vertragspartnern ist bekannt, dass – aus steuerrechtlichen Gründen – jede derartige Zuwendung eines gesonderten Vertrages bedarf Solche Verträge sollen den Grundsätzen dieses Fondsvertrages folgen.
§ 2 Auflage
Die Stiftung erhält die Zustiftung mit der Auflage, sie nachvollziehbar und fortdauernd buchungsmäßig erkennbar festzuhalten.
§ 3 Fondszweck
Als über einen Zeitraum von zehn Jahren zu verbrauchende Zuwendung an die Stiftung dient der Fonds ausschließlich und unmittelbar der Förderung steuerbegünstigter Zwecke gemäß der Stiftungssatzung. Im Rahmen dessen soll als Zweck des Fonds speziell festgelegt werden
Verbesserte Trauerbewältigung für die Angehörigen von Sternenkindern durch die kostenfreie Schaffung professioneller Erinnerungsfotos
Verbesserte Unterstützung von schwerstkranken und sterbenden Ungeborenen und Neugeborenen und deren Familien
Verbesserte Zusammenarbeit der hierbei Beteiligten im Gesundheitswesen
Förderung lokaler Akteure
§ 4 Nennung des Fonds
Das Fondskapital erhält als Bezeichnung den Namen: „Dein Sternenkind Stiftung“ und soll unter diesem von der Stiftung geführt werden. Der Fonds soll im Geschäftsbericht ausdrücklich erwähnt werden. Bei der Vergabe der Erträge des Fonds soll der Fonds solange genannt werden, wie Mittel und Erträge zur Vergabe vorhanden sind.
§ 5 Feststellung der Erträge
Das Fondskapital wird separat vom übrigen Vermögen der Stiftung angelegt. Deshalb können die auf das anteilige Fondskapital entfallenden Erträge auch direkt festgestellt werden. Zudem sollen jährlich durchschnittlich 10% des Kapitals der „Dein Sternenkind Stiftung“ für die Zwecke dieses Fonds verbraucht werden.
Eine Einwerbung von Spenden und weiteren Zustiftungen für die „Dein Sternenkind Stiftung“ ist ausdrücklich gewünscht und kann durch eine separate Vereinbarung geregelt werden.
§ 6 Verwendung der Erträge
Die Erträge des Fondskapital werden ausschließlich aufgrund der Entscheidungen der Stiftung für einen der Stiftungszwecke (§ 3) verwendet.
§ 7 Einsicht
Der Stifter hat das Recht, die Unterlagen über die Entwicklung des Fondskapitals und die Berechnung der Fondserträge bei der Stiftung einzusehen.
§ 8 Gemeinnützigkeit
Die Errichtung des Fonds folgt den Bestimmungen über die Gemeinnützigkeit der Stiftung.
§ 9 Kostenbeteiligung
Auf die Erhebung von Verwaltungskosten für die Geldanlage und deren Verwaltung wird von Seiten der Stiftung verzichtet, da eine solche Mittelverwendung originäre Aufgabe der Stiftung selber ist.
Initiator
Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen die Initiative betreffend
info@dein-sternenkind.eu
+49 (0)625 79699448
Vertreter von Kai Gebel in Fragen zur Organisation / Presse / Datenhaltung / Ablaufoptimierung
oliver.wendlandt@dein-sternenkind.eu
+49 (0)151 10267884
+49 (0)2304/9686839
Social Network
Michaela ist Ansprechpartnerin für Geschichten in unseren Einsatzberichten.
michaela.mogath@dein-sternenkind.eu
Heike ist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf in der Koordination.
Social Network
Anne ist Ansprechpartnerin für Instagram.
anne.moeller@dein-sternenkind.eu
Hauptansprechpartner in Österreich für Dein-Sternenkind.eu Angelegenheiten.
simone.strobl@dein-sternenkind.eu
Office Management - Organisation Messen und Lager / Buchhaltung.
info@dein-sternenkind.eu
Johanna Abert zaubert mit ihrem Team das Beste aus Ihren Handybildern
Hallo! Mein Name ist Andreas Schüle und ich bin seit 2017 Sternkindfotograf. Im wirklichen Leben unterrichte ich an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Über die Jahre habe ich bei DSK viel gesehen und erlebt. Es waren schöne, berührende, wenn auch traurige Erfahrungen dabei, aber auch Ereignisse, die erst einmal verdaut werden mussten. Aus meiner beruflichen Praxis, aber eben auch durch die Sternkindfotografie weiß ich, dass man manchmal mit jemandem reden muss, um das Erlebte zu verarbeiten. Wenn Ihr in einer solchen Situation seid, könnt ihr gern Kontakt zu mir aufnehmen.
Andreas.Schuele@dein-sternenkind.eu
Die Koordination
Die Koordinatoren von DEIN-STERNENKIND "sitzen" in ganz Deutschland verteilt. Ihre Aufgabe ist es, eine eingehende Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Nach einer Anfrage setzen sie sich unverzüglich telefonisch mit Ihnen in Verbindung.
Dr. Thomas Sitte
Koordinator
Désirée Hoensbroech
Koordinatorin
Katrin Rödel
Koordinatorin
Renate Schlagloth
Koordinatorin
Jennifer v. Klonczynski
Koordinatorin
Julia Tornow
Koordinatorin
Du eventuell?
Koordinator:in
Sylvia Blume
Koordinatorin
Renate Möllinger
Koordinatorin
*** Matthias Raith *** Christof Thielges *** Verena Janisch *** Kai Platte *** Silke Wingert *** Elke Müller *** Sigourney Ruhl *** Alexandra Gedak *** Sarah Schäfer *** Vera L *** Katrin Bronk *** Elke Schwarzinger *** Sabine Zanotti *** Barbara Ziech *** Klaudia Ratzinger *** Maika Maudrich *** Michael Geller *** Bastian Berthold *** Katrin Titze *** Claudia M. *** Thomas Besser *** Wolfgang Beranek *** Monika Voß *** Oliver Kostak *** Oliver Wendlandt *** Kai-Florian Gebel *** Andrea Meierholz *** Rainer Juriatti *** Melanie Solbach *** Iris Hagen *** Joachim Schütz *** Oliver R. *** Vivien Greve *** Grozdan Milovic *** Jannik Hartmann *** Tina Trippens *** Lea Hempel *** Jenny Sieboldt *** Jutta Königsfeld *** Daniela Dirscherl *** Jana Sell *** Sven Gorlt *** Catrin Heusch *** Kirsten T. *** Rüdiger Knappe *** Kamila Burkhard *** Lydia Kulot *** Anja Bolman *** Markus Goldbeck *** Julia Meinders *** Jörg Krause *** Robert Jando *** Anja Aeckerle *** Annett Mütze *** Anna Fruhmann *** Tanja Stichnoth *** Anja Fellerhoff *** Jana Hauke *** Birgit Burkard *** Dalia Fichmann *** Steven Glage *** Claudia Plattner *** Karsten Koch *** Yvonne D. *** Karsten Andreas *** Christine Schmid *** Melanie Wiechert *** Sabrina Kohler *** Marc Fuchs *** Katrin Shanti Engelmayer *** Mandy Matthiesen *** Fynn Guba *** Marion Hofer *** Alexandra Emmel *** Susanne Zabel *** Caro Meister *** Michaela Pischke *** Silke Brenner *** Nicol Kahle *** Tanja Weiß *** Oliver Carstens *** Ronja Oberhokamp *** Martin Hecht *** Maren Jakobs *** Caroline Eibl *** Katrin Wendel *** Marie Ebeling *** Alexander Harand *** Maxi Pötzsch *** Hannes Voß *** Klaus Singer *** Daniela Matthias *** Maria Setale *** Nikolas Binder *** Anjuscha Wörmann *** Melanie Granegger *** Svenja Brauner *** Andrea Göppel *** Jacqueline Riatsch-Steinauer *** Anette Mayer *** Renate Möllinger *** Manuel Baruschke *** Michaela Näther *** Julia Knöchel *** Rebekka Seitzer *** Julia Völzow *** Gerhard Jendryschik *** Verena Timtschenko *** Sonja Grobbe *** Jessica Joyce Spangenberg *** Dirk Schwarz *** Nicole Traubenek *** Carmen Gerlach *** Romeu Martinho *** Natascha Kanta *** Liane Kapitzki *** Katy Schmidt *** Andreas Vogt *** Harald Slauschek *** Peter Pecht *** Oliver Hölters *** Claus Mainka *** Jörg Adolph *** Stefan Wiede *** Karin Dascal *** Conni Klueter *** Verena Maier-Rübsamen *** Udo Gehrmann *** Daniela R. *** Heinz Keßler *** Jens Westerwald *** Steffi Brietsche *** Astrid M. *** Markus Alter *** Nicole Kunkel *** Elisabeth Blass *** Imke Lass *** Sandra Müller *** Oliver Felchner *** Margit Kundigraber *** Jenny Schmidt *** Frank Winklmeier *** Paco Fiedler *** Cris Dollhopff *** Lisa . *** Nadine Rall *** Anne Möller *** Jana Maiwald *** Christina Pastian *** Martin Menzel *** Patricia Cannon *** Sarah-R. Kreiner *** Michele Kieslich *** Birgit Gantze *** Maren Hoeft *** Manuela Haeussler *** Tobias Stein *** Stefan Gawlick *** Anja Joas *** Miriam Sengebusch *** Bianca Ehrich *** Detlev Wischerhoff *** Elke M. *** Andreas Wenter *** matthias schüßler *** Michaela Mogath *** Andrea Schuch *** Jan Berschbach *** Marco Schaa *** Ines Mondon *** Anja Pötzl *** Julia Baust *** Kerstin Staade *** Sarah Turner *** Rainer Stang *** Bianca Kauler *** Patricia Seidel *** Christin Kunze *** Toni B. Gunner *** Magdalena Neuschwander *** Sven Zscherper *** Sandra Kocksch *** Angelika Eisenhut *** Anika Geis *** Daniel Klie *** Stephanie Libor *** Anja Fahrig *** Rea Papke *** Stefan Linden *** Thomas Goethe *** Claudia Banzer *** Martin Kaldenhoff *** Gabriele Bielack *** Annabelle H. *** Antonia Werz *** Christin Aul *** Leah Gruber *** Sven Druske *** Carina da Silva Sampaio *** Djamila Lüdke *** Natalie de Vries *** Sascha Kampka *** Tanja Zahn *** Anja Corinna Lohr *** Diana Tvrdeic *** Christian Jakubczak *** Birgit Weber-Thedy *** Monika Leeb *** Elly Nadine Gerber *** Jörg Müller *** Mareen Rüegg *** Virginia Grünhagen *** Regula Wolf *** Lorena Krämer *** Nina De Boes *** Michael H. *** Michael Holzem *** Susanne Heiker *** Martin Witt *** Sarah-Debora Schmidt *** Roland W. *** Angelika Kamlage *** Denise Fischer *** Patrizia Hulak *** Jürgen Meininger *** Stefanie Gundacker *** Anne Petzke-Arnold *** Patricia Bellmann *** Andreas Lattke *** Jan-Oliver Kutza *** Elisa Hiltscher *** Thorsten Koch *** Karl-Peter Nägele *** stephan eichler *** Insa Thiele-Eich *** Pauline Kortmann *** Jule Lauterbach *** Chau Pham *** Conny Reinholdt *** Sarah Paff *** Lena Hucke *** Christoph Paul *** Christian Vogel *** Magnus Borgmann *** Mark James Ford *** Elke Knoden *** Tilo Bössel *** Feihe Theresa *** Sabine Barthel *** Ann-Kathrin K. *** Franca Haupt *** Mandy Krasser *** Tobias Wuntke *** Senta C. *** Werner Runge *** Natalie Golowko *** Stefan Heines *** Ulyana Konstantinow *** Patrick Aulich *** Lina Steigerwald *** Andreas Schmelter *** Kirsten Thiemann *** Vanessa Labrenz-Fiedler *** Paulina Wehner *** Steffi Knoor *** Nicole Dilzer *** Ann Alzog *** Christian Weck *** Dirk Schmidt *** Anette Heidkamp *** Rüdiger Knappe *** Barbara Bamberger *** Sabine Lorenz *** Ines Schiebler *** Gina Roith *** Melanie Wendel *** Benjamin Köhler *** Barbara Ziech *** Alexander Kaya *** Katja Radloff *** Oliver Brauns *** Sonja Wilhelm *** Martin Wink *** Moritz Schuhmacher *** Nadja Osieka *** Andrea Schuch *** Celine Schäfer *** Bastian Vormwald *** Julia Löwe *** Beate Armbruster *** Katrin Benary *** Frank Reinhold *** Oliver Markus Neunteufel *** Markus Schmid *** Cindy Lemon *** Vera Juriatti *** Karsten Koch *** Josepha Wagner *** Andreas Hofmann *** Theresa Rettstadt *** Vanessa Blank *** Julia Völzow *** Melanie Rotter *** Jan Tschatschula *** Silke Heinz *** Christopher Skomp *** Klaudia Ratzinger *** Patrizia Lofner *** Ulla Lohmann *** Theresa Fels *** leslie niemöller *** Lisa Grundmann *** Sophia Metzker *** Adine S. *** Michaela Pischke *** Bernd Wolsing *** Manfred Annen *** Yvonne Lindenbauer *** Marie-Luise Härtel *** Beate Lauricella *** Renate Bergmann *** Heike Gerhards *** Sabine Schulte *** Francesco Siegel *** Anika Schock *** Christina Kratz *** Susanne Heimroth *** Diana Linnenboden *** Jil Runge *** Jennifer Schäufelin *** Maren Krüssel *** Michael Woelke *** Kerstin Keysers *** Ralf Zimmermann *** Anke Resing *** Hannah Beil *** Tobi Siller *** René Winkelmann *** Silke Busch *** Manu S.
UNSERE NOTFALLNUMMER 24/H Koordination
Sollte diese Nummer nicht erreichbar sein, rufen Sie uns in diesem Ausnahmefall unter:
0160 995 839 88 an.
DEIN-STERNENKIND.EU
info@dein-sternenkind.eu
Am besten ist die Anforderung über das Anforderungsformular. Sollten Sie aber keinen Internetzugang haben, rufen Sie unsere Notfallnummer an.
Koordination Telefonnummer mit bundesweiter Alarmierung:
+49 6257 918 500 9
bei einer Störung alternativ
Telefon nur für allgemeine Fragen
+49 (0) 6257 9699 448
Sie möchten uns unterstützen?
Öffentlichkeitsarbeit ist der größte Posten unserer Initiative. Wenn Sie uns unterstützen wollen, können Sie das hier tun.
Dein-Sternenkind bezieht von Fotografen keine Mitgliedsbeiträge und hat keine laufenden Zahlungseingänge.
Mit den Spendengeldern wird alles finanziert:
- Koordinationsserver (Drei Server an drei Orten sorgen für unterbrechungsfreie Erreichbarkeit)
- Backupsystem/Datensicherung der Bilder für Fotografen.
- Softwarelizenzen für Bildbearbeiter, Koordinationssystem, Webprovider
- Messen zur Aufklärung von Fachpersonal
- Flyer
- Informationsmappen für Krankenhäuser.
- USB Stick und DVD & -hüllen für Eltern
- Briefpapier, spezielle Geburtskarten und diverse Printmedien.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweise zur Datenverarbeitung der Stiftung „Dein Sternen-Kind“
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Dein Sternen-Kind Stiftung, Vorstand: Kai Gebel
Ernsthöferstrasse 30, 64342 Seeheim-Jugenheim
info@dein-sternenkind.eu / Tel.: +49 6257 9699448
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir folgende Informationen:
DEIN-STERNENKIND.EU
DEIN-STERNENKIND STIFTUNG
Träger der DEIN-STERNENKIND STIFTUNG ist die gemeinnützig anerkannte Deutsche Pallaitiv Stiftung uns steht unter der Aufsicht Regierungspräsidium Kassel.
Die DPS ist Träger der entsprechend ebenfalls gemeinnützigen „Sparte" DEIN-STERNENKIND STIFTUNG.
Darüber hat das Finanzamt in Fulda die Aufsicht, ihm gegenüber geben wir Rechenschaft und stellen alle Zahlen online für die Öffentlichkeit zur Einsicht.
Kai Gebel
Ernsthöferstrasse 30
64342 Seeheim-Jugenheim
info@dein-sternenkind.eu
www.dein-sternenkkind.org
+49 6257 9699448
Ust-IDNr.: DE266842101
Haftungsausschluss
OUR EMERGENCY PHONE NUMBER – contact us 24/7
+49 6257 918 500 9
If this number is ever unavailable, please contact us via +49 160 995 839 88
CONTACT
General inquiries to the organization:
info@dein-sternenkind.eu
Questions from photographers interested in working with us:
oliver.felchner@dein-sternenkind.eu
Emergency phone numberwith national alerting
At this number, a mailbox will always answer immediately and quickly inform you about the information we need to help you.
+49 6257 918 500 9
(If this number is ever unavailable, please contact us via +49 160 995 839 88.)
Phone number for general inquiries (THIS NUMBER IS NOT AVAILABLE FOR REQUESTING A PHOTOGRAPHER – USE THE CONTACT FORM ON THIS SITE OR THE EMERGENCY PHONE NUMBER.)
+49 160 995 839 88
You would like to support us?
Michaela Mogath
Supervisor for Marketing and Social Network. Responsible for making sure the content we post on Facebook complies with our guidelines.
Social Network
Michaela ist Ansprechpartnerin für Geschichten in unseren Einsatzberichten.
michaela.mogath@dein-sternenkind.eu
Oliver Felchner
Responsible for questions concerning application / personnel matters / processes in the management of photographers.
Coordination manager for our photographers.
oliver.felchner@dein-sternenkind.eu
+49 230 496 868 39
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gabriele Gebel
Ernsthöferstrasse 30
64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: 062579699448
E-Mail: info@dein-sternenkind.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
[Hier Matomo iframe-Code einfügen] (Klick für die Anleitung)
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
The following gives a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal information is any data with which you could be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy found below.
Who is responsible for the data collection on this website?
The data collected on this website are processed by the website operator. The operator's contact details can be found in the website's required legal notice.
How do we collect your data?
Some data are collected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter on a contact form.
Other data are collected automatically by our IT systems when you visit the website. These data are primarily technical data such as the browser and operating system you are using or when you accessed the page. These data are collected automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure the proper functioning of the website. Other data can be used to analyze how visitors use the site.
What rights do you have regarding your data?
You always have the right to request information about your stored data, its origin, its recipients, and the purpose of its collection at no charge. You also have the right to request that it be corrected, blocked, or deleted. You can contact us at any time using the address given in the legal notice if you have further questions about the issue of privacy and data protection. You may also, of course, file a complaint with the competent regulatory authorities.
When visiting our website, statistical analyses may be made of your surfing behavior. This happens primarily using cookies and analytics. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous, i.e. we will not be able to identify you from this data. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information can be found in the following privacy policy.
You can object to this analysis. We will inform you below about how to exercise your options in this regard.
The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
If you use this website, various pieces of personal data will be collected. Personal information is any data with which you could be personally identified. This privacy policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.
Please note that data transmitted via the internet (e.g. via email communication) may be subject to security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.
The party responsible for processing data on this website is:
Gabriele Gebel
Ernsthöferstrasse 30
64342 Seeheim-Jugenheim
Telephone: 062579699448
Email: info@dein-sternenkind.eu
The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).
Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
If there has been a breach of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent regulatory authorities. The competent regulatory authority for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the German state in which our company is headquartered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another responsible party, this will only be done to the extent technically feasible.
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of confidential content, such as the inquiries you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection in your browser's address line when it changes from "http://" to "https://" and the lock icon is displayed in your browser's address bar.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.
If you enter into a contract which requires you to send us your payment information (e.g. account number for direct debits), we will require this data to process your payment.
Payment transactions using common means of payment (Visa/MasterCard, direct debit) are only made via encrypted SSL or TLS connections. You can recognize an encrypted connection in your browser's address line when it changes from "http://" to "https://" and the lock icon in your browser line is visible.
In the case of encrypted communication, any payment details you submit to us cannot be read by third parties.
As permitted by law, you have the right to be provided at any time with information free of charge about any of your personal data that is stored as well as its origin, the recipient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further questions on the topic of personal data.
We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice requirements with regard to sending promotional and informational materials not expressly requested. The website operator reserves the right to take specific legal action if unsolicited advertising material, such as email spam, is received.
Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain any viruses. Cookies help make our website more user-friendly, efficient, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.
Most of the cookies we use are so-called "session cookies." They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain in your device's memory until you delete them. These cookies make it possible to recognize your browser when you next visit the site.
You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Cookies which are necessary to allow electronic communications or to provide certain functions you wish to use (such as the shopping cart) are stored pursuant to Art. 6 paragraph 1, letter f of DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies to ensure an optimized service provided free of technical errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing behavior) are also stored, they will be treated separately in this privacy policy.
The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us in "server log files". These are:
These data will not be combined with data from other sources.
The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.
Should you send us questions via the contact form, we will collect the data entered on the form, including the contact details you provide, to answer your question and any follow-up questions. We do not share this information without your permission.
We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
We will retain the data you provide on the contact form until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request). Any mandatory statutory provisions, especially those regarding mandatory data retention periods, remain unaffected by this provision.
You can register on our website in order to access additional functions offered here. The input data will only be used for the purpose of using the respective site or service for which you have registered. The mandatory information requested during registration must be provided in full. Otherwise, we will reject your registration.
To inform you about important changes such as those within the scope of our site or technical changes, we will use the email address specified during registration.
We will process the data provided during registration only based on your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
We will continue to store the data collected during registration for as long as you remain registered on our website. Statutory retention periods remain unaffected.
If you use the comment function on this site, the time at which you created the comment and your email address will be stored along with your comment, as well as your username, unless you are posting anonymously.
Storage of the IP address
Our comment function stores the IP addresses of those users who post comments. Since we do not check comments on our site before they go live, we need this information to be able to pursue action for illegal or slanderous content.
Subscribing to the comment feed
As a user of this site, you can sign up to receive the comment feed after registering. Your email address will be checked with a confirmation email. You can unsubscribe from this function at any time by clicking the link in the emails. The data provided when you subscribed to the comments feed will then be deleted, but if you have submitted this data to us for other purposes or elsewhere (such as subscribing to a newsletter), it will be retained.
How long comments are stored
The comments and the associated data (e.g. IP address) are stored and remain on our website until the content commented upon has been completely deleted or the comments are required to be removed for legal reasons (slander, etc.).
Legal basis
The comments are stored based on your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
We collect, process, and use personal data only insofar as it is necessary to establish, or modify legal relationships with us (master data). This is done based on Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract. We collect, process and use your personal data when accessing our website (usage data) only to the extent required to enable you to access our service or to bill you for the same.
Collected customer data shall be deleted after completion of the order or termination of the business relationship. Legal retention periods remain unaffected.
We transmit personally identifiable data to third parties only to the extent required to fulfill the terms of your contract with us, for example, to banks entrusted to process your payments.
Your data will not be transmitted for any other purpose unless you have given your express permission to do so. Your data will not be disclosed to third parties for advertising purposes without your express consent.
The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.
This website uses the open source web analytics service Matomo. Matomo uses so-called "cookies". These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. For this purpose, the information generated by the cookie about the use of this website is stored on our server. The IP address is anonymized before it is stored.
Matomo cookies remain on your device until you delete them.
The storage of Matomo cookies is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize both its website and its advertising.
The information generated by the cookies about your use of this website will not be disclosed to third parties. You can prevent these cookies being stored by selecting the appropriate settings in your browser. However, we wish to point out that doing so may mean you will not be able to enjoy the full functionality of this website.
If you do not agree with the storage and use of your data, you can disable this feature here. In this case, an opt-out cookie will be stored in your browser to prevent Matomo from storing your usage data. If you delete your cookies, this will mean that the opt-out cookie will also be deleted. You will then need to reactivate it when you return to our site if you wish your activity not to be tracked.
[Hier Matomo iframe-Code einfügen] (Klick für die Anleitung)
If you would like to receive our newsletter, we require a valid email address as well as information that allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive this newsletter. No additional data is collected or is only collected on a voluntary basis. We only use this data to send the requested information and do not pass it on to third parties.
We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the newsletter at any time, e.g. through the "unsubscribe" link in the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you cancel your subscription when said data will be deleted. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remain unaffected.
This website uses the services of MailChimp to send newsletters. This service is provided by Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp is a service which organizes and analyzes the distribution of newsletters. If you provide data (e.g. your email address) to subscribe to our newsletter, it will be stored on MailChimp servers in the USA.
MailChimp is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy standards in the United States.
We use MailChimp to analyze our newsletter campaigns. When you open an email sent by MailChimp, a file included in the email (called a web beacon) connects to MailChimp's servers in the United States. This allows us to determine if a newsletter message has been opened and which links you click on. In addition, technical information is collected (e.g. time of retrieval, IP address, browser type, and operating system). This information cannot be assigned to a specific recipient. It is used exclusively for the statistical analysis of our newsletter campaigns. The results of these analyses can be used to better tailor future newsletters to your interests.
If you do not want your usage of the newsletter to be analyzed by MailChimp, you will have to unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a link in every newsletter we send. You can also unsubscribe from the newsletter directly on the website.
Data processing is based on Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time by unsubscribing to the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you cancel your subscription when said data will be deleted from our servers and those of MailChimp. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remains unaffected.
For details, see the MailChimp privacy policy at https://mailchimp.com/legal/terms/.
Completion of a data processing agreement
We have entered into a data processing agreement with MailChimp, in which we require MailChimp to protect the data of our customers and not to disclose said data to third parties. This agreement may be viewed at the following link: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
Our website uses plugins from YouTube, which is operated by Google. The operator of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. Here the YouTube server is informed about which of our pages you have visited.
If you're logged in to your YouTube account, YouTube allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
YouTube is used to help make our website appealing. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Our website uses features provided by the Vimeo video portal. This service is provided by Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
If you visit one of our pages featuring a Vimeo plugin, a connection to the Vimeo servers is established. Here the Vimeo server is informed about which of our pages you have visited. In addition, Vimeo will receive your IP address. This also applies if you are not logged in to Vimeo when you visit our website or do not have a Vimeo account. The information is transmitted to a Vimeo server in the US, where it is stored.
If you are logged in to your Vimeo account, Vimeo allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.
For more information on how to handle user data, please refer to the Vimeo Privacy Policy at https://vimeo.com/privacy.
For uniform representation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.
When you call up a page of our website that contains a social plugin, your browser makes a direct connection with Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presentation of our website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.
If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer.
Further information about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google's privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.
This site uses the Google Maps map service via an API. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
To use Google Maps, it is necessary to save your IP address. This information is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. The provider of this site has no influence on this data transfer.
The use of Google Maps is in the interest of making our website appealing and to facilitate the location of places specified by us on the website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
On our pages, plugins of the SoundCloud social network (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK) may be integrated. The SoundCloud plugins can be recognized by the SoundCloud logo on our site.
When you visit our site, a direct connection between your browser and the SoundCloud server is established via the plugin. This enables SoundCloud to receive information that you have visited our site from your IP address. If you click on the "Like" or "Share" buttons while you are logged into your SoundCloud account, you can link the content of our pages to your SoundCloud profile. This means that SoundCloud can associate visits to our pages with your user account. We would like to point out that, as the provider of these pages, we have no knowledge of the content of the data transmitted or how it will be used by SoundCloud. For more information on SoundCloud's privacy policy, please go to https://soundcloud.com/pages/privacy.
If you do not want SoundCloud to associate your visit to our site with your SoundCloud account, please log out of your SoundCloud account.
Our website accepts payments via PayPal. The provider of this service is PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
If you select payment via PayPal, the payment data you provide will be supplied to PayPal based on Art. 6 (1) (a) (Consent) and Art. 6 (1) (b) DSGVO (Processing for contract purposes). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the processing of data previously collected.
DEIN-STERNENKIND.EU
DEIN-STERNENKIND STIFTUNG
Träger der DEIN-STERNENKIND STIFTUNG ist die gemeinnützig anerkannte Deutsche Pallaitiv Stiftung uns steht unter der Aufsicht Regierungspräsidium Kassel.
Die DPS ist Träger der entsprechend ebenfalls gemeinnützigen „Sparte" DEIN-STERNENKIND STIFTUNG.
Darüber hat das Finanzamt in Fulda die Aufsicht, ihm gegenüber geben wir Rechenschaft und stellen alle Zahlen online für die Öffentlichkeit zur Einsicht.
Kai Gebel
Ernsthöferstrasse 30
64342 Seeheim-Jugenheim
info@dein-sternenkind.eu
www.dein-sternenkkind.org
+49 6257 9699448
Ust-IDNr.: DE266842101
Haftungsausschluss